Memotransfront - Stätten grenzüberschreitender Erinnerung
   
    Druckversion (PDF)    
   

Roger Seimetz

Gestapo-Zentrale Villa Pauly

57, Boulevard de la Pétrusse, Luxemburg

Baugeschichte

Vorortvilla des angehenden 20. Jahrhunderts; erbaut 1919 von Dr. Norbert Pauly auf damals in Bonneweg/Gemeinde Hollerich unter Sektion A, Nummer 315/4113 registriertem Gelände von 4,30 a.

Baugestalt

Der vorgezogene, additive Eingang (Pfeilerportikus) unterstreicht eine stadtviertelbedingte, inszenierte Zugangsfront, an der sich funktionale wie zweckübergreifende Absichten ablesen. Der Zugang wird psychologisch durch die Grabenüberbrückung verzögert. Architekturgeschichtlich lehnt sich die Villa Pauly an den Schlösserbau an und diente dadurch dem bürgerlichen Emporkömmling als Ersatz für den nie zu erreichenden Adelsbesitz. Alte Stile wurden auf solche Weise neuzeitlichen Bedürfnissen des Bauobjekts anvertraut. Die Erkertürme sind mit ihren großen Fenstern voll lichtdurchflutet und zeigen Wohnräume an; Türen und Fenster sind hierarchisch angeordnet und drücken die Hierarchie der Funktionen, der Bedeutungen und der Absichten des ersten Besitzers, des Arztes Pauly aus. Ein Giebelfenster zeigt an, daß die Front selbst im Giebel nobilitiert („bourgeoisiert“) werden soll und der Dachraum ausgebaut ist. Die Villa Pauly steht für konventionell-funktionalistischen Habitus und ist trendangebend für große individualistische Eigenheimbauten finanzkräftiger Bürger und einer neuen regierenden Gesellschaftsschicht. Aufwendige Planungsphasen und immer wieder verworfene Planansätze zeugen von dem Streben des Staates, aus einer Agrargesellschaft (19. Jahrhundert) zum Industrie- und Bürgerwohlstand zu gelangen.

Bauliche Veränderung

1940: Gestapo-Zentrale Luxemburgs mit Gefängniszellen im Untergeschoß; 1946 bis 2000 Verwaltungsgebäude. Inschrift am linken Eingangspfosten: „Villa Pauly/Siège de la Gestapo/1940–1944/Passant, souviens-toi/des résistants torturés/en ces lieux/sous l’occupation nazie“

Nutzung und Umnutzung

1940: Gestapo-Zentrale Luxemburgs. Seit 1946 Gesundheits- und Arbeitsministerium. Seit Ende Juni 2000 Sitz des Conseil National de la Résistance.

Die Öffnung der Stadt

Als die deutschen Truppen am 10. Mai 1940 auf luxemburgisches Territorium einfielen, befand sich Dr. Pauly mit seiner Familie auf Urlaub in Frankreich, was ihm der Besatzer als antideutschen Akt ankreidete und somit die Beschlagnahmung der Villa als völlig legitimierten Vollzug ansah. Nachdem Gauleiter Gustav Simon Chef der luxemburgischen Zivilverwaltung geworden war, erkor die Gestapo Ende 1940 die Villa Pauly als ihren Sitz (SS-Sturmbannführer Nölle/er hatte bereits vorher Verhöre in der Villa Pauly durchgeführt/seit August 1940 Einsatzkommando des SD/Nölle blieb bis zum 8. März 1941; danach SS-Obersturmbannführer Hartmann bis zum 9. April 1943, SS-Kriminalrat Runge bis September 1944). „Mit dem Kopf an die Wand“ und Fußtritten begann in der für Lokalverhältnisse opulenten Eingangshalle der Leidensweg der Villa-Pauly-Inhaftierten, die Verhören und Demütigungen ausgesetzt wurden. Am 9. September 1944 verließ die Gestapo Luxemburg, um während der Rundstedt-Offensive ein unheilvolles come-back zu feiern.

Denkmalwert

1989 Monument historique.

Quellen und weiterführende Literatur

Nationalbibliothek Luxemburg, Rappel 55e année, 2/2000.

 

>> zurück zum Seitenanfang

   
   
   
Memotransfront - Stätten grenzüberschreitender Erinnerung Rainer Hudemann unter Mitarbeit von Marcus Hahn, Gerhild Krebs und Johannes Großmann (Hg.): Stätten grenzüberschreitender Erinnerung – Spuren der Vernetzung des Saar-Lor-Lux-Raumes im 19. und 20. Jahrhundert. Lieux de la mémoire transfrontalière – Traces et réseaux dans l’espace Sarre-Lor-Lux aux 19e et 20e siècles, Saarbrücken 2002, 3., technisch überarbeitete Auflage 2009. Publiziert als CD-ROM sowie im Internet unter www.memotransfront.uni-saarland.de.